Preisträger 2024
Marc Möller
Christopher Felix Claußen
Dimokrates Timo Halmer
gemeinnützige Stiftung
Preisträger 2024
Marc Möller
Christopher Felix Claußen
Dimokrates Timo Halmer
Preisträger 2022
Caroline Felicitas Braun
Malte Fuchs
Laia Mounirji
Pierre Vijayan
Preisverleihung in kleinem Kreis
Da die Festveranstaltung samt offizieller Übergabe der Verleihungsurkunden in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, fand die „Preisverleihung“ nur im kleinen Kreis statt.
Leider konnte Frau You Wu auch diesem kleinen Event nicht beiwohnen, da sie bereits in Zürich, ihrem künftigen Studienort, ihre neue Unterkunft einrichten musste.
Preisträger 2020
Vivia Minor
You Wu
Torben Leeflang
Markus Perle
Florian Feltz
Vortrag (PDF) „ChemCar – Entwicklung eines chemisch angetrieben Fahrzeugs“ von Ottokar Starck anlässlich der Preisverleihung 2017
Ottokar Starck
Preisträger der Loos-Stiftung 2012
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen
Vertiefungsrichtung: Verfahrenstechnik
Teilnahme am ChemCar Wettbewerb
Masterstudium Verfahrenstechnik an der RWTH
Auslandssemester in Oulu (Finnland)
derzeit: Masterarbeit bei MERCK in Darmstadt
Vortrag (PDF) von Dr. rer. nat. Thomas Stiehl, anlässlich der Förderpreisverleihung 2016
Dr. rer. nat. Thomas Stiehl
Preisträger der Loos-Stiftung 2003
Abitur an der Carl-von-Ossietzky-Schule, Wiesbaden
Studium der Mathematik und Physik , 2005 Vordiplom in Mathematik (Nebenfach Informatik)
2006 Vordiplom in Physik Universität Heidelberg
Studium der Medizin ab 2006
2009 Diplom in Mathematik, Diplomarbeit zum Thema “Mathematical Models of Hematopoietic Stem Cells’ Maintenance and Differentiation”, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2014 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Doktorarbeit zum Thema “Mathematical Modeling of Stem Cells Dynamics in Acute Leukemias”, Universität Heidelberg
2016 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Auszug aus dem Bericht von Joachim Atzbacht, 28.06.15 Wiesbadener Kurier:
Von Joachim Atzbach
WIESBADEN – Im Festsaal des Rathauses wurde zum 16. Mal der mit jeweils 3000 Euro dotierte Karin-Elisabeth-Loos-Förderpreis verliehen. Seine 1999 verstorbene Stifterin und Namensgeberin unterrichtete an der Friedrich-List-Schule. Ziel ihrer Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Bildung. Verwirklicht werden soll das durch die Verleihung eines Preises an Wiesbadener Oberstufenschüler, die herausragende Leistungen auf naturwissenschaftlichem Gebiet erbracht haben.
Vortrag (PDF) von Herrn Prof. Dr. Ferdinand Rohrhirsch, Eichstätt / Esslingen, anlässlich der Förderpreisverleihung.