Da die Festveranstaltung samt offizieller Übergabe der Verleihungsurkunden in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, fand die „Preisverleihung“ nur im kleinen Kreis statt.
Leider konnte Frau You Wu auch diesem kleinen Event nicht beiwohnen, da sie bereits in Zürich, ihrem künftigen Studienort, ihre neue Unterkunft einrichten musste.
Preisträger 2020
Vivia Minor You Wu Torben Leeflang Markus Perle Florian Feltz
Ottokar Starck Preisträger der Loos-Stiftung 2012 Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen Vertiefungsrichtung: Verfahrenstechnik Teilnahme am ChemCar Wettbewerb Masterstudium Verfahrenstechnik an der RWTH Auslandssemester in Oulu (Finnland) derzeit: Masterarbeit bei MERCK in Darmstadt
Dr. rer. nat. Thomas Stiehl Preisträger der Loos-Stiftung 2003
Abitur an der Carl-von-Ossietzky-Schule, Wiesbaden
Studium der Mathematik und Physik , 2005 Vordiplom in Mathematik (Nebenfach Informatik)
2006 Vordiplom in Physik Universität Heidelberg
Studium der Medizin ab 2006
2009 Diplom in Mathematik, Diplomarbeit zum Thema “Mathematical Models of Hematopoietic Stem Cells’ Maintenance and Differentiation”, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2014 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Doktorarbeit zum Thema “Mathematical Modeling of Stem Cells Dynamics in Acute Leukemias”, Universität Heidelberg
2016 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Auszug aus dem Bericht von Joachim Atzbacht, 28.06.15 Wiesbadener Kurier:
Von Joachim Atzbach
WIESBADEN – Im Festsaal des Rathauses wurde zum 16. Mal der mit jeweils 3000 Euro dotierte Karin-Elisabeth-Loos-Förderpreis verliehen. Seine 1999 verstorbene Stifterin und Namensgeberin unterrichtete an der Friedrich-List-Schule. Ziel ihrer Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Bildung. Verwirklicht werden soll das durch die Verleihung eines Preises an Wiesbadener Oberstufenschüler, die herausragende Leistungen auf naturwissenschaftlichem Gebiet erbracht haben.
Auszug aus dem Bericht von Ingeborg Toth, 30.06.14 Wiesbadener Kurier:
„Wir brauchen nicht nur im Sport Höchstleistungen, sondern auch in Wissenschaft und Technik.“ Dies erklärte Stadtrat Helmut von Scheidt bei einer Feierstunde im Rathaus. Im Festsaal wurden zum 14. Mal die Förderpreise der Karin-Elisabeth-Loos-Stiftung vergeben, die sich speziell die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf die Fahnen geschrieben hat.
Die Preise sind mit jeweils 4 000 Euro dotiert und gingen an Carla Pröbster, Maximilian Battefeld und Lennard Wolf, Absolventen der Dilthey- und der Martin-Niemöller-Schule. „Sie haben etwas geleistet, worauf sie stolz sein können“, so von Scheidt. Stolz dürften auch die Familien und die Lehrerinnen und Lehrer sein: „Denn solche Leistungen entstehen nur in einem leistungsfördernden häuslichen Umfeld und in Schulen, in denen ein engagierter und professioneller Unterricht erteilt wird.“ In den vergangenen Jahren seien immer häufiger junge Frauen unter den Preisträgern der Stiftung gewesen. „Die Stifterin Karin Elisabeth Loos hätte sich sehr über diese Entwicklung gefreut“, erklärte der Stadtrat, der die Schuldezernentin Rose-Lore Scholz vertrat.
Prof. Dr. med. Thomas Mettang
Wirtschaft ohne Wachstum, Vortrag von Oliver Richters (Preisträger 2005)
Oliver Richters beim Festvortrag -Preisträger 2005-
Carla Pröbster -Preisträgerin 2014- mit Prof. Dr. med. Oliver Vonend
Maximilian Battefeld -Preisträger 2014-
Lennard Wolf -Preisträger 2014-
Die drei Preisträger 2014 mit Prof. Dr. med Thomas Mettang und Prof. Dr. med. Oliver Vonend